Die Wander-Weltmeisterschaft über den Rennsteig

DER RENNSTEIG - DEUTSCHLANDS BERÜHMTESTER HÖHENWANDERWEG

DIE KRONE IM WANDERN - DIE WANDERWELTMEISTERSCHAFT

+++aktuell+++aktuell+++

Das ASKLEPIOS Seefest und Pummpälzfest umrahmen die Aktivitäten der Sportler:

Sa., 5. AUG 23 - 08:00 Uhr - TEAG 170er Rennsteig XTREM-Marsch 

                         - 21:00 Uhr - TEAG 100er Masserberg-Marsch

So., 6. AUG 23 - 08:00 Uhr - TEAG 43er AHORN-Marsch

Sa., 12. AUG 23 - 07:00 Uhr - TEAG 2DOEG Double-Marsch zum Gr. Inselsberg

So., 13. AUG 23 - 07:00 Uhr - TEAG 2DOEG Double-Marsch zur Wartburg

                           - 14:00 Uhr - Siegerehrungen

 

 

Am Wanderstützpunkt Blankenstein fließt die Selbitz (vormaliger Grenzfluss zu Bayern) in die Saale

TEAG RENNSTEIG-XTREM-MARSCH 170 km, 5. AUG 23, 08:00 Uhr, Wanderstützpunkt Blankenstein/Saale

Den Rennsteig in seiner Gesamtlänge von 169,3 km nonstop über 2 Tage bewältigen, das lockt immer mehr Verwegene an den Rennsteigbeginn nach Blankenstein/Saale. Zwei zu durchquerende Naturparke mit riesigen Waldgebieten, stets auf den Höhenzügen entlang bei berauschenden Ausblicken ohne Autolärm, dafür Sauerstoff satt, Vogelgezwitscher und äsenden Wildtieren verschaffen Momente des Glücks und der inneren Einkehr als Gegenpol zu unserer rasenden Zeit. Gut postierte Versorgungspunkte mit unseren fleißigen Helfern sorgen für das Auffüllen der geleerten Speicher mit Thüringer Kost und die Gastfreundschaft der Einheimischen schaffen warme Herzen. Neu ist der Abzweig ab  den Ruhlaer Häuschen (historischer Rennsteigbeginn) mit einem wunderschönen Blick zur Wartburg. Von dort geht es zukünftig auf den Sallmannshäuser Rennsteig und Pummpälzweg, der bis zum Frankenstein und von dort auf dem Storchenstieg auf die Zielgerade auf den Haadwiesen in Bad Salzungen führt. Kurz dahinter beim Überqueren der Werra über die Haadbrücke wird das Werraschiffchen zu Wasser gelassen und als Flaschenpost mit etwas Glück auf große Reise Richtung Nordsee geschickt.

Weiß geschmückter Heilklimaort Masserberg

TEAG MASSERBERG-MARSCH 100 km, 5. AUG 23, 21:00 Uhr, Rennsteighaus Masserberg/Rennstg.

Als heilklimatischer Ort gehört Masserberg zu den beliebtesten Orten am Rennsteig. Dies und seine Höhenlage von 841,5 m machen diesen außergewöhnlichen Hunderter zu einem Geheimtipp. Gestärkt kann sich vor dem Start im VP des Hotels Haus Oberland, ca. 100 m vom Startort am Rennsteighaus und seiner dort angebrachten ECP. Er kommt am Großen Dreiherrnstein an der historischen Rennsteigmitte mit Waldhotel Rennsteighöhe, Bunkermuseum und ECP vorbei. Vor Oberhof am Großen Beerberg kommt sein höchster Punkt mit 972 m. Mit etwas Glück werden die Wanderer am frühen Morgen am Großen Inselsberg (916,5 m) mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang überrascht. Von da an geht es fast nur noch bergab bis zu den Ruhlaer Häuschen (historischer Rennsteigbeginn) mit einem wunderschönen Blick zur Wartburg. Von dort erfolgt der Abzweig auf den Sallmannshäuser Rennsteig und Pummpälzweg, der bis zum Frankenstein und von dort auf dem Storchenstieg auf die Zielgerade auf den Haadwiesen in Bad Salzungen führt. Kurz dahinter beim Überqueren der Werra über die Haadbrücke wird das Werraschiffchen zu Wasser gelassen und als Flaschenpost mit etwas Glück auf große Reise Richtung Nordsee geschickt.

Vor dem Start Ahorn-Berghotel Friedrichroda

TEAG AHORN-MARSCH 43 km, 6. AUG 23, 08:00 Uhr, Ahorn-Berghotel Friedrichroda

Für diesen besonderer Marsch mit seinen fast 1500 Höhenmetern sammelt sich die Starterschar am imposanten Ahorn-Berghotel im heilklimatischen Kurort Friedrichrichroda zur Stärkung. Etwas unterhalb im Kurpark beginnt an der dortigen ECP der Marsch. Gemeinsam mit dem Lutherweg verläuft der Benediktinerpfad, der dem 1085 gegründeten Benediktinerkloster gewidmet wurde bis zur 1778 beim Gipsabbau entdeckten Marienglashöhle, Europas schönste und größte Kristallgrotte. Während hier der Lutherweg Richtung Erfurt abzweigt, führt der Benediktinerpfad geradeaus weiter nach Bad Tabarz. Über die Friedrichrodaer Straße gelangt man in das staatlich anerkannte Kneipp-Heil-Bad mit seinem VP am Hotel zur Post und seiner ECP am Wandertreff/KUKUNA. Über Schakewiesen, Seifartswiese und Rothenbergswiese folgt der stetige Aufstieg zum Großen Inselsberg. Am darunter liegenden Parkplatz und Schutzhütte biegt die Strecke in den Grauen Weg ein, dem Panoramaweg um den Inselsberg. Am Ski-Abfahrtshang geht es auf dessen schwarzer Piste senkrecht nach oben zum 1036 m hohen Inselsberg-Tower mit ECP am Berggasthof Stöhr. Dort treffen auch die Strecken von RENNSTEIG-XTREM- und MASSERBERG-Marsch ein, um gemeinsam und ab 2023 NEU!!! zum Zielort Bad Salzungenzu führen. Vorher kann noch ein herrlicher 360° Rundumblick auf dem neuen Aussichtsturm genommen werden, dessen Dachkamera (s.u.) die Fotos auch für unsere Pummpälz-Internetseite liefert. Danach geht es zum Abzweig ab den Ruhlaer Häuschen (historischer Rennsteigbeginn) mit einem wunderschönen Blick zur Wartburg. Von dort geht es auf dem  Sallmannshäuser Rennsteig und Pummpälzweg, der bis zum Frankenstein und von dort auf dem Storchenstieg auf die Zielgerade Haadwiese in Bad Salzungen führt. Gleich dahinter beim Überqueren der Werra über die Haadbrücke wird das Werraschiffchen zu Wasser gelassen und als Flaschenpost mit etwas Glück auf große Reise Richtung Nordsee geschickt.

DOUBLE-Marschiererin Anja bei Martinus Luther

TEAG 2DOEG-Double-MARSCH 40/42 km, 12.+13. AUG 23, 07:00 Uhr, Kulturzentrum Weltmeisterstadt Gumpelstadt

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Marathon zu laufen, das schaffen die wenigsten. Aber zwei Marathon-Märsche mit zusammen 3000 Höhenmetern jeweils zum 1036 m hohen Inselsberg-Tower mit 40 km und tags darauf zur Wartburg, der Burg aller deutschen Burgen mit 42 km zu wandern - das geht ab. Beizeiten starten die Aktiven am ECP in der Weltmeisterstadt Gumpelstadt in der Vogelfluglinie über den Hohen Kissel und Rennsteig zum schönsten Berg Thüringens, dem Großen Inselsberg und von dort auf gleichem Wege wieder zurück. Tags darauf geschieht gleiches, lediglich führt der Weg vom ECP an der St. Georg-Kirche auf den Pummpälzweg über den Rennsteig bis zur Zugbrücke der Wartburg und von dort wieder zurück. Am Ende zählen beide Leistungen für den/die Beste/n als Weltmeistertitel! Der 2DOEG-Marsch ist Schlüsselwettbewerb für den Grand Slam des Wanderns, dem PLÄNCKNER-CUP mit den drei Einzel-Märschen 170er, 100er, 43er und in den Kategorien: AWO SANO, AKZENT, AHORN für die Mehrkampf-Wanderer.